Zitatensammlung beleuchtet Schillers Verhältnis zum Recht Schiller als Dichter des Rechts? Der Autor Marius Breucker beschäftigte sich viele Jahre mit Schillers Werk und trug dabei Stück für Stück knapp 400 alphabetisch geordnete Zitate zusammen. Dabei herausgekommen ist das Buch ,,Schiller für Juristen – Zitate für und wider Gerechtigkeit‘ und ist vor Kurzem als Band 39 in der ,,Kleinen Reihe‚ des Scribo-Verlages erschienen.
Dr. Marius Breucker
Alle Beiträge verschlagwortet mit Dr. Marius Breucker
Ein kleiner Verlag im kleinen Steinenbronn nahe der kleinen Großstadt Stuttgart verlegt zum kleinen Preis kleine quadratische Bücher, die er auch noch explizit als „kleine Reihe“ bezeichnet. Ein pathologischer Fall übertriebenen schwäbischen Understatements? Oder eine captatio benevolentiae in der Hoffnung auf naheliegende Metaphern wie „Großes in der kleinen Reihe“ oder „klein aber fein“? Jedenfalls versammelt der Verlag in seinen Büchern im quadratischen „Ritter Sport“-Format „schönste Gedichte“ von Rilke bis Morgenstern von Busch bis Ringelnatz, Gedichte zu Blitz und Donner, Herbst und Winter und Aphorismen- und Zitatensammlungen, die auch vor Fußballerweisheiten („Qualität kommt von Quälen“) und vor Helmut Kohl („Die Mehrheit der deutschen Frauen ist weiblich“) nicht zurückschrecken. Mit dem jüngsten Band „Schiller für Juristen“ besetzt der rührige Verlag eine weitere Nische. Wir sprachen mit dem Herausgeber, dem Stuttgarter Anwalt und Schiller-Kenner Marius Breucker:
Regress des Vereins gegen Störer bei Zuschauerausschreitungen
Die Entwicklung zur Regresspflicht von Störern bei Fußballspielen bleibt in zweierlei Hinsicht spannend: Zum einen wird früher oder später die Regelung des § 9a Nr. 1 RuVO vor einem staatlichen Gericht auf den Prüfstand gestellt werden. Ob die verschuldensunabhängige Haftung mit dem derzeitigen, weitgefassten Tatbestand in vollem Umfang Bestand hat, wird sich dann zeigen. Zum anderen bleibt trotz der bislang nahezu einhelligen Rechtsprechung – soweit ersichtlich nur durchbrochen durch das Urteil des Landgerichts Hannover vom 26.05.2015 – umstritten, ob das Schadensrecht unter dem Gesichtspunkt der Kausalität und insbesondere des Schutzzwecks der Norm die vollumfängliche Regressierung der vom Sportverband verhängten Vertragsstrafen beim Störer gestattet.
„Auch Sportler wollen nicht ins Gefängnis!“ – Reaktionen auf das geplante Anti-Doping-Gesetz
Der Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes der Bundesregierung sieht erstmals vor, dass auch die dopenden Sportler selbst bestraft werden. Erklärte Dopinggegner wie der erfolgreiche Radprofi Marcel Kittel erhoffen sich von dieser Regelung einen weiteren Schritt zur Effektivierung des Anti-Doping-Kampfes. Der Stuttgarter Sportrechtler und Anti-Doping-Anwalt Marius Breucker sieht im Gesetz, wenn es denn in Kraft treten sollte, erhebliches Abschreckungspotential. Zugleich weist er auf die unterschiedlichen Beweismaßstäbe im staatlichen und sportrechtlichen Verfahren hin und schlägt die Ergänzung des Gesetzes um eine Kronzeugenregelung vor.
via Auch Sportler wollen nicht ins Gefängnis – Reaktionen auf das geplant….
Die internationalen Verbände der „großen“ Sportarten generieren gewaltige Umsätze und verfügen über erhebliches Vermögen. Dieser in den letzten Jahren verstärkten Entwicklung tragen die Organisationsformen der Verbände nicht Rechnung: Sie sind offiziell weiterhin – wie zu Ihrer Gründung – „non-profit-organisations“. Mit den Worten des Baslers Strafrechtlers Professor Dr. Mark Pieth gleiche etwa die Organisationsform des Weltfußballverbandes FIFA nach wie vor dem, was man in der Schweiz gemeinhin als „Hühnerlizüchterverein“ bezeichne. Damit fehlten Mechanismen, die eine transparente und objektiv überprüfbare Verwendung und Verteilung der vorhandenen Mittel institutionalisierten. Die Verantwortlichen „wissen, dass sie denen mehr Geld geben müssen, die sie wählen sollen“, sagte Pieth auf dem elften „Stuttgarter Sportgespräch“. Auf Initiative der Stuttgarter Anwälte Marius Breucker und Christoph Wüterich treffen sich seit 2007 alljährlich Vordenker des Sports in Stuttgart zur sportpolitischen Diskussion, dieses Jahr zum Thema „Ausverkauft! – Wie integer ist der Sport?“.
via Antiquierte Organisationsformen gefährden Integrität von Sportverbänd….
Das Stuttgarter Sportgespräch ist ein unabhängiges Denk- und Diskussionsforum für Vordenker und Entscheidungsträger aus Sport, Politik, Kultur, Wirtschaft, Medien und Justiz. Herausragende Vertreter auf dem Podium und unter den Teilnehmern diskutieren über ein aktuelles Thema und vermitteln Denkanstöße für Sportler, Trainer, Verbände, Vereine, Sportpolitiker, Manager, Medienvertreter und Wissenschaftler.
Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker – Neueste Pressemitteilungen
Dr. Marius Breucker aus der Kanzlei Wüterich Breucker Eine Checkliste mit Hinweisen des Stuttgarter Rechtsanwaltes Dr. Marius Breucker aus der Kanzlei Wüterich Breucker fasst wesentliche Aspekte zusammen, auf die in einer Klageschrift zu achten ist. Die folgenden Punkte sollte jeder…
via Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker – Neueste Pressemitteilungen.